Beliebte, leckere & schöne Tortenrezepte von klassisch bis modern

Es gibt viele Anlässe für die Zubereitung einer Torte. Oft ist eine Einschulung, Konfirmation, Kommunion, Taufe, Hochzeit, ein Geburtstag oder ein anderes Jubiläum Grund für die Erprobung neuer Tortenrezepte.

Torten werden nach ihren Zutaten und der Art der Zubereitung unterschieden. Am bekanntesten sind hier Cremetorten, Sahnetorten, Obsttorten und Torten mit Schmand.

Außergewöhnliche und besondere Torten für jeden Anlass

Eine Torte zubereiten ist nicht schwer und macht viel Spaß!

Einige Torten, wie die Birnen-Schmand-Torte, werden komplett gebacken. Bei der klassischen Sahnetorte wird lediglich der Tortenboden gebacken. Als Boden nimmt man einen Mürbeteigboden oder ein Biskuitboden. Nachdem der Boden abgekühlt ist wird er der Einfachheit halber - falls vorhanden - mit einem Tortenring umschlossen und die angemachte Cremefüllung kann laut Rezept aufgetragen werden.

Damit die Torte schnell ihren festen Stand bekommt, stellt man sie meist für mehrere Stunden einschließlich dem Tortenring in den Kühlschrank. Nach Ablauf der Zeit den Ring entfernen und die Torte nach Belieben und künstlerischen Können dekorieren.

Es gibt wahrhaftig außergewöhnliche und besondere Tortenrezepte: Wie wär es mal mit einer Torte mit Ziegenfrischkäse und Rosmarin oder einer Torte mit Essig und Roter Grütze? Oder soll es lieber eine klasssische Eierlikörtorte oder die raffinierte Zitronencreme-Torte mit einem Krokantboden sein?

 

 

Apfeltorte mit Apfelmus

Raffinierte Torten-Idee mit Apfelmus und Sahne

Tortenboden
  • 250 g Butter/Margarine

  • 250g Zucker

  • 1 P. Vanillezucker

  • 1 Prise Salz

  • 5 Eier

  • 250 g Mehl

  • 2 TL Backpulver

Füllung/Garnierung
  • 500 g Apfelmus

  • 400 ml Sahne

  • 2 P. Sahnesteif

  • 2 EL gemahlene Haselnüsse


Zubereitung Boden

Für den Rührteig Besenaufsatz vom elektrischen Handmixer verwenden.
Butter cremig rühren. Zucker, Vanillezucker und Salz nach und nach mit einrühren bis eine homogene Buttercreme entstanden ist.
Eier einzeln nach und nach mit unterrühren.
Mehl mit Backpulver mischen, durchsieben und Mehlmischung in mehreren Portionen bei mittlerer Stufe einrühren.
Backofen auf 180°C U-/Oberhitze, 160 °C Umluft vorheizen.
Boden einer Springform Ø 26cm einfetten. Rührteig in vier gleiche Portionen aufteilen. Die einzelnen Teigportionen ca. 15-20 Minuten pro Boden backen. Gebackenen Böden auskühlen lassen.

Füllung/Dekoration

Einen gebackenen Tortenboden beiseite legen.

Apfelmus gleichmäßig auf die restlichen drei Böden verteilen und glattstreichen. Böden auf einer Tortenplatte aufeinander schichten.
Letzten Tortenboden auflegen und andrücken.
Schlagsahne mit Sahnesteif aufschlagen. Tortenrand und Tortenoberfläche mit Sahne einstreichen. Verbliebene Sahne in einen Spritzbeutel mit Tülle füllen.

Torte entsprechend dekorienen.
Haselnusskerne etwas anrösten. Torte damit bestreuen.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

 

Mal was Neues ausprobieren?

Versunkener Aprikosenkuchen

Rezept Versunkener / Umgedrehter Kuchen mit verschiedene Früchten aus der Dose.

  • 125 g weiche Butter

  • 125 g Zucker

  • 1 P. Vanillezucker

  • 1 P. Zitronenschalenaroma

  • 1 P. Orangenschalenaroma

  • 500 g Aprikosen (Dose)

  • 4 Eier

  • 180 g Vollkorn - Weizenmehl

  • 50 g Mehl (Type 405)

  • 1/2 P. Backpulver

  • 100 ml Milch

  • 100 ml Sahne

  • 2–3 EL Puderzucker

Zubereitung Versunkener Kuchen mit Aprikosen

Backofen auf 170°C vorheizen.

Die Aprikosen in ein Sieb abgießen. Grob würfeln oder in Spalten schneiden. Eine Springform (24cm) einfetten oder mit Backpapier auskleiden.

Butter, Zucker, Vamillezucker, Zitronen- und Orangenschalenaroma 10 Minuten cremig schlagen. Die Eier einzeln zur Buttercreme geben und glatt rühren. Vollkorn- und normales Weizenmehl mit Backpulver mischen und durchsieben.
Portionsweise im Wechsel mit Milch und Sahne rasch unter den Rührteig ziehen.
Die Hälfte des Rührteiges in die Springform füllen und mit der Hälfte der zerkleinerten Aprikosen belegen.
Den restlichen Teig und die übrigen Aprikosenstückchen darauf verteilen. Kuchen auf der Mittelschiene in ca. 70 Minuten goldbraun backen.

Den Kuchen in der Springform vollständig abkühlen lassen. Nach Erkalten vorsichtig auslösen und dünn mit Puderzucker bestäuben.

Der Kuchen kann auch mit jeder anderen Obstsorte aus Dose oder Glas zubereitet werden.

Tipp:

Wer möchte, kann die zweite Teighälfte mit 1 EL Kakaopulver einfärben. Das sorgt für interessante optische Effekte.
Für Geschmacksvarianten lässt sich ein Teil der Sahne durch Eierlikör, Baileys oder Batida de Coco ersetzen.
Für eine etwas fettärmere Version kann man auch statt Milch und Sahne den aufgefangenen Aprikosensaft (evtl. mit Wasser auffüllen) verwenden.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

Tortenideen

Copyright © 2021 www.kuchen-aktuell.de. Alle Rechte vorbehalten.