Marmorkuchen

Sandkuchen mit Sahne und Kakao. Rezept Marmorkuchen mit Sahne

  • 220 g Butter

  • 250 g Zucker

  • 1 P. Vanillezucker

  • 5 Eier

  • 450 g Mehl

  • 50 g Speisestärke

  • 1 P. Backpulver

  • 150 ml Sahne

  • 2 1/2 EL Kakao

Zubereitung Mamorierter Kuchen

Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier nach und nach mit unterrühren.
Mehl, Stärke, und Backpulver mischen und darauf über die Eimasse sieben und zu einem Rührteig verkneten. 125 ml von der Sahne mit unterrühren.

Eine eckige Kastenform einfetten. 2/3 des Teiges einfüllen.
Restlichen Teig mit dem Kakaopulver und der restlichen Sahne verrühren.
Dunklen Teig auf den hellen Teig geben und mit einem Stiel vom Rührlöffel beide Teige leicht vermengen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175°C U-/Oberhitze 65- 70 Minuten backen.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

 

Mal was Neues ausprobieren?

Versunkener Aprikosenkuchen

Rezept Versunkener / Umgedrehter Kuchen mit verschiedene Früchten aus der Dose.

  • 125 g weiche Butter

  • 125 g Zucker

  • 1 P. Vanillezucker

  • 1 P. Zitronenschalenaroma

  • 1 P. Orangenschalenaroma

  • 500 g Aprikosen (Dose)

  • 4 Eier

  • 180 g Vollkorn - Weizenmehl

  • 50 g Mehl (Type 405)

  • 1/2 P. Backpulver

  • 100 ml Milch

  • 100 ml Sahne

  • 2–3 EL Puderzucker

Zubereitung Versunkener Kuchen mit Aprikosen

Backofen auf 170°C vorheizen.

Die Aprikosen in ein Sieb abgießen. Grob würfeln oder in Spalten schneiden. Eine Springform (24cm) einfetten oder mit Backpapier auskleiden.

Butter, Zucker, Vamillezucker, Zitronen- und Orangenschalenaroma 10 Minuten cremig schlagen. Die Eier einzeln zur Buttercreme geben und glatt rühren. Vollkorn- und normales Weizenmehl mit Backpulver mischen und durchsieben.
Portionsweise im Wechsel mit Milch und Sahne rasch unter den Rührteig ziehen.
Die Hälfte des Rührteiges in die Springform füllen und mit der Hälfte der zerkleinerten Aprikosen belegen.
Den restlichen Teig und die übrigen Aprikosenstückchen darauf verteilen. Kuchen auf der Mittelschiene in ca. 70 Minuten goldbraun backen.

Den Kuchen in der Springform vollständig abkühlen lassen. Nach Erkalten vorsichtig auslösen und dünn mit Puderzucker bestäuben.

Der Kuchen kann auch mit jeder anderen Obstsorte aus Dose oder Glas zubereitet werden.

Tipp:

Wer möchte, kann die zweite Teighälfte mit 1 EL Kakaopulver einfärben. Das sorgt für interessante optische Effekte.
Für Geschmacksvarianten lässt sich ein Teil der Sahne durch Eierlikör, Baileys oder Batida de Coco ersetzen.
Für eine etwas fettärmere Version kann man auch statt Milch und Sahne den aufgefangenen Aprikosensaft (evtl. mit Wasser auffüllen) verwenden.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

Kuchen A bis Z

Copyright © 2021 www.kuchen-aktuell.de. Alle Rechte vorbehalten.