Muffins backen ist keine Zauberei!

Was macht Muffins denn so besonders und warum sind sie bei Kindern und Erwachsenen so beliebt?

Die richtige Auswahl der Zutaten, sich an den Regeln der Muffin-Backkunst orientieren und schon lässt sich in wenigen Arbeitsschritten dieser kleine Kuchen aus der Form zubereiten.Rezepte für Kinder und Erwachsene: Muffins und CupCakes

Als Backform wird eine Muffinbackform verwendet. Diese ist meist in 12 Mulden unterteilt. Bevor der angerührte Muffinteig in Form gefüllt wird, wird diese entweder mit etwas Fett eingefettet oder mit einer Papierform ausgekleidet.

Diese Papierförmchen gibt es in allen möglichen Farben und mit unterschiedlichen Motiven.
Muffins müssen nicht zwangsläufig in einer Muffinbackform gebacken werden. Als Ersatz können zwei Paierförmchen ineinander gesetzt werden, die dann gefüllt mit dem Teig auf einem Backblech gebacken werden können.

Der Muffinteig wird nicht wie ein Rührteig geknetet. Sondern alle Zutaten werden am Besten mit einem Rührlöffel so lange vermengt, bis sie untereinander gut verklebt sind. Natron und Backpulver wird als Lockerungsmittel / Backtriebmittel benutzt.

Welches Rezept ist denn das beliebsteste bei Groß und Klein?

Der Blaubeer-Muffin zählt ohne Zweifel zu den beliebtesten Backrezepten. Doch die Geschmäcker sind wie allgemein bekannt sehr vielfältig und der Kreativität beim Backen sind hier keine Grenzen gesetzt.

Unser Vorschlag: Einfach mal einen Muffinteig nach Rezept anrühren und schließlich ein bißchen mit neuen Backzutaten experimentieren.

Orangen-Joghurt-Muffin

Orangen-Joghurt-Muffins - Muffin-Rezept(e) mit Likör

  • 150 g Zucker

  • 75 g weiche Butter

  • 1 Ei

  • 300 g Natur-Joghurt

  • 260 g Weizenmehl

  • 2 TL Backpulver

  • geriebene Schale von 1-2 Orangen

  • 3 EL Orangenlikör o. Saft

  • 2 EL Kakaopulver

Orangen-Muffins

Zucker, Butter und das Ei cremig aufschlagen. Joghurt und 2 Esslöffel Likör oder 2 EL frisch gepressten Orangensaft mit unterrühren.

Je nach Größe von 1-2 Orangen die Schale abreiben. Geriebene Schale, Mehl und Backpulver unter die restliche Masse rühren.

Muffinteig halbieren. In die eine Hälfte 2 EL Kakao und einen EL Orangenlikör/saft einrühren.

12'er Muffinform mit Papierförmchen auskleiden und den Teig gleichmäßig einfüllen. Mit einem Teelöffel löffelweise den hellen und den dunklen Teig abwechselnd in die Form einfüllen.

Backofen auf 180°C bei U/O-Hitze vorheizen.

Etwa 25-30 Minuten backen. Nach dem Backen auskühlen lassen und nach Belieben dekorieren.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

Mal was Neues ausprobieren?

Milchreis-Kuchen-Tutti-Frutti

Milchkuchen mit Reis, Reiskuchen mit Cocktailfrüchten, Tuttifrutti-Kuchen mit Milchreis

Mürbeteig
  • 125g Butter

  • 100 g Zucker

  • 1 P. Vanillezucker

  • 1 Eigelb

  • 250 g Mehl

  • 1 Prise Salz

Masse
  • 175 g Milchreis

  • 375 ml Vollmilch

  • 1 P. Vanillezucker

  • 3 EL Zitronenlikör

  • 3 Eier

  • 100 g Zucker

  • 50 g Butter

  • 1 Prise Salz

  • 1 Dose Fruchtcocktail (500g Abtropfgewicht)

  • 3 EL Hagelzucker

Zubereitung Tutti-Frutti-Reiskuchen

Cocktailfrüchte in ein Sieb zum Abtropfen geben.

Aus den Mürbeteigzutaten rasch einen Teig kneten. In Folie eingewickelt den fertigen Teig für eine 1/2 Stunde in den Kühlschrank geben.
Teig auf ca. 34 cm Ø ausrollen, in eine leicht gefettete Springform 30 cm geben und den Rand leicht hochziehen.

Bei 200 °C U-/Oberhitze im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.

Milchreis, Milch und Vanillezucker in einen Kochtopf geben.
Alles zusammen kurz aufkochen lassen und unter ständigen Rühren etwa 20 Minuten weiter köcheln lassen.
Milchreis vom Herd nehmen und den Zitronenlikör einrühren.

Eier trennen. Eigelb, Zucker und Butter cremig rühren. Milchreis unter die Buttermasse rühren.
Eiweiß und Zucker zu Eischnee schlagen. Eischnee unter die Masse heben.

Reismasse auf den gebackenen Mürbteigboden geben und weitere 50 Minuten bei 180°C U-/Oberhitze backen.

Den Kuchen nach 20 Minuten Backzeit mit Backpapier abdecken.

Kuchen in der Form auskühlen lassen und zur Dekoration mit Hagelzucker bestreuen.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

 

Copyright © 2021 www.kuchen-aktuell.de. Alle Rechte vorbehalten.