Melonen-Brombeer-Torte

Exotische, raffinierte und besondere Torte mit Melone und Brombeeren

Mürbeteig
  • 75 g Butter

  • 50 g Zucker

  • 150 g Mehl

  • 1 Eigelb

Biskuitboden
  • 3 Eier

  • 100 g Zucker

  • 1 EL Zitronensirup

  • 75 g Mehl

  • 1 TL Backpulver

Füllung & Deko
  • 1  kleine Cantaloupe-Melone

  • 100 g Brombeeren

  • 250 g Mascarpone

  • 250 g Magerquark

  • 2 EL Puderzucker

  • 8 Blatt weiße Gelatine

  • 75 g Brombeerkonfitüre

  • 250 ml Sahne

  • 1 P. Sahnesteif

  • 1 P. Vanillezucker

  • Minz- oder Stevia-Blätter

Melonen-Torte

Einen Mürbeteig herstellen und ca. 1/2 Stunde kühl stellen.

Boden einer Springform Ø 26cm einfetten. Mürbeteig darauf ausrollen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C U-/Oberhitze ca. 10 min goldgelb backen.

Für den Biskuitboden die Eier, Zitronensirup und Zucker kräftig mit einem Schneebesen aufschlagen. Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben, unter die Eimasse heben.

Den Boden einer Springform Ø 26 cm mit Backpapier auslegen. Biskuitmasse in die Form füllen und 15 min bei ca. 175°C U/O-Hitze abbacken. Anschließend auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.

Gelatine lt. Packungsanleitung quellen lassen.

Melone halbieren und Kerne entfernen. Mit einem Kugelausstecher zwanzig Melonenkügelchen ausstechen und kühl stellen.

Vom restlichen Fruchtfleisch 250g kleinschneiden und pürieren. Quark, Mascarpone und Puderzucker einrühren. Gelatine ausdrücken und erwärmen. Aufgelöste Gelatine unter die Masse ziehen.

Mürbeteigboden mit einem Tortenring umschließen. Brombeerkonfitüre darauf streichen. Biskuitboden einmal durchschneiden. Einen Boden auf die Konfitüre legen. Melonen-Quarkmasse einfüllen und glattstreichen. Zweiten Boden auflegen. Über Nacht kühl stellen.

Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. 2/3 der Sahne auf den obersten Tortenboden geben und glattstreichen. Torte aus dem Ring nehmen. Restliche Sahne mit einer Winkelpalette auf dem Tortenrand streichen.

Die Torte mit den Melonenkugeln, den Brombeeren und den Minz-oder Steviablättern garnieren.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

Mal was Neues ausprobieren?

Gedeckter Blaubeerkuchen

Rezept Gedeckter Blaubeerkuchen auf Hefeteig

Teig
  • 200 g Mehl Type 550

  • 20 g frische Hefe

  • 1 Prise Salz

  • 1 P. Vanillezucker

  • 40 g Zucker

  • 100 ml Milch

  • 50 g Butter

Füllung
  • 250 g Blau- /Heidelbeeren

  • 2 P. Backfeste Puddingcreme

  • 300 ml Vollmilch

  • 150 g Naturjoghurt

  • 100 g Butter

  • 1 Vanillezucker

  • 50 g Zucker

  • 50 g gehobelte Mandeln

Zubereitung Gedeckter Blaubeerkuchen

Für den Hefeteig Butter und die Milch zusammen erwärmen, bis die Butter anfängt zu schmelzen.
Mehl in eine Schüssel sieben. Hefe zerbröseln und untermischen.
Restliche Teigzutaten einschließlich dem Milchgemisch hinzufügen und mit einem Mixer zu einem glatten Teig kneten.
Teig abdecken und 1/4 h ruhen lassen.

Erneut durchkneten und weitere 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
2/3 vom Teig abnehmen, rund wirken und kurz entspannen lassen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 30 cm Durchmesser ausrollen.
Sollte der Teig während des Ausrollens reißen oder sich immer wieder zusammenziehen, dann kurze Pausen einlegen, damit sich der Teig entspannen kann.

Springform 28 oder 30 cm Ø einfetten. Teig in die Form geben. Mit einer Gabel mehrfach einstechen.
Puddingcreme mit der Milch anrühren. Joghurt unterrühren.
Pudding auf den Teig streichen, jedoch ca. 1,5 cm vom Rand freilassen.

Gewaschene und abgetropfte Blaubeeren auf dem Pudding verteilen.
Restlichen Teig ausrollen. Der Teig ist sehr dünn!
Teig in die Form geben und am freigebliebenen Rand andrücken. Teigdeckel mehrfach einstechen.
Butter in Flocken auf den Teigdeckel setzen. Zucker, Vanillezucker und Mandeln mischen und darüber streuen.
Kuchen etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Bei 210°C U-/Oberhitze circa 20 Minuten backen.

 

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

 

Frisch & Fruchtig

Copyright © 2021 www.kuchen-aktuell.de. Alle Rechte vorbehalten.